Konzerte 2017
Adventkonzert
      Samstag, 16. Dezember 2017, 17:00 Uhr
      BORG Krems
      Heinemannstraße 12    
    
Programm:
      Georg Friedrich Händel (1685-1759)
„Passacaille“ aus der 7. Suite in g-Moll der „8 Great Suites“ für Cembalo
      in der Fassung für Streichorchester von Stefan Walker        
    
      Kurt Atterberg (1887-1974)
Suite für Violine, Viola und Streichorchester op. 19 Nr. 1   
    
      Josef Suk (1874-1935)
Meditation über einen altböhmischen Choral für Streichorchester op. 35           
    
      in memoriam Peter Barcaba
Peter Iljitsch Tschaikowsky (1840-1893)
"Andante cantabile" aus dem Streichquartett Nr. 1 D-Dur op. 11
      in der Bearbeitung des Komponisten in H-Dur
      für Violoncello und Streichorchester    
    
      Pietro Mascagni (1863-1945)
Intermezzo sinfonico aus der Oper „Cavalleria rusticana“        
    
      Robert Fuchs (1847-1927)
Serenade Nr. 3 e-Moll für Streichorchester op. 21   
    
Ausführende:
      Julia Kainz, Violine
      Saverio Ruol Ruzzini, Viola
      Taner Türker, Violoncello
      Kammerorchester Krems
      Musikalische Leitung: Wolfgang Augustin
    
GEBURTSTAGSMATINÉE
      anlässlich des 70. Geburtstages von
      Kammersänger Robert Holl und Professor Peter Barcaba        
    
      Sonntag, 11. Juni 2017, 11:00 Uhr
      Kloster UND    
    
Programm
      Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847):
      Sinfonie für Streicher Nr. 5 B-Dur
        I. Allegro vivace
       II. Andante
      III. Presto    
    
      Peter Barcaba (*1947):
Capriccio über einen Ohrwurm von Luigi Boccherini
      für Klavier und Streichorchester op. 27 (UA)    
    
+++ Pause +++
      Johann Sebastian Bach (1685-1750):
„Der Friede sei mit dir“, Kantate zum 3. Osterfesttag
      für Bass, vierstimmigen Chor, Oboe, Violine und Generalbass BWV 158
        I. Recitativo: Der Friede sei mit dir
       II. Aria con Corale: Welt ade, ich bin dein müde
      III. Recitativo: Nun Herr, regiere meinen Sinn
      IV. Choral: Hier ist das rechte Osterlamm
    
      Johann Michael Haydn (1737-1806):
„Ave Regina“, Arie für Bass, Viola Solo und Streicher, MH 127
    
      Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):
Serenade D-Dur KV 239 „Serenata notturna“
        I. Marcia: Maestoso
       II. Menuetto
      III. Rondeau: Allegretto – Adagio – Allegro    
    
Ausführende:
      Robert Holl, Bass
      Julia Kainz, Violine
      Severin Endelweber, Viola
      Peter Barcaba, Klavier
      Ronald Peter, Orgelpositiv
    
      CHORUS MUSICA SACRA KREMS
      KAMMERORCHESTER KREMS
    
Musikalische Leitung: Alfred Endelweber
Pressestimme:
Niederösterreichische Nachrichten (NÖN) vom 13. Juni 2017
Mag. Wilhelm Bauer besuchte die Geburtstagsmatinee des KOK.
Musik zur Feier von zwei 70ern
      Welch eine Freude, sich wunderbarer Musik hingeben zu können, welch erhabener Anlass, jene Auswahl der Stücke zu treffen, die - nicht nur - für die beiden Jubilare Robert Holl und Peter Barcaba
      auf dem Programm standen, und welche Freude, einem Orchester in Bestform zu lauschen, das noch dazu von einem überragenden Dirigenten geleitet wurde ...
      Am Beginn die dreisätzige Sinfonie, geschrieben von dem erst 12-jährigen "deutschen Mozart" Mendelssohn, noch ganz in Bach'scher Tradition - aber gefällig.
      Peter Barcabas Capriccio op. 27, eine Paraphrase über einen Ohrwurm von Boccherini, genial instrumentiert, witzig, spritzig, voller überraschender Einfälle, mit einer virtuosen Kadenz am
      Klavier, deutet die angestrebte, erkennbare Wiederkehr der Tonalität an. Der Höhepunkt der Matinee und ein Stück, eher das Gegenteil von intellektschonend, das man gerne wieder hören
      möchte.
      Die Kantate "Der Friede sei mit dir" von J. S. Bach schien dem Jubilar Robert Holl auf den Leib geschrieben. In seinem bekannten Stil und mit dem einmaligen Timbre seiner Stimme gewann er wie
      üblich die Zuneigung des Publikums. Mit ihrem bekannt feinen und wohlklingenden Strich auf der Violine trat Julia Kainz hervor. Die Matthäuspassion ist allgegenwärtig ...
      Nochmals hörte man Holl, nun in der Marianischen Antiphon "Ave Regina caelorum" von Michael Haydn. Ihm zur Seite stand der ausgezeichnete Bratschist Severin Endelweber.
      Die bekannte Serenade KV 239 von W. A. Mozart bildete den Schluss des Konzertes; ein liebliches Stück, das im 3. Satz mehrfach zum Mitsingen einlud. Der musikalischen Leitung durch Professor
      Alfred Endelweber sei Dank.
    
Frühlingskonzert
      Sonntag, 12. März 2017, 16:00 Uhr
      Palmenhaus Gmünd   
    
      Ausführende:
      Malena Mocciaro: Violoncello
      Kammerorchester Krems
      Musikalische Leitung: Wolfgang Augustin
      Moderation: Robert Kolar       
    
Programm:
Franz Lehár (1870-1948): „Jetzt geht`s los!“ Militärmarsch op. 17
Johann Strauß (Sohn, 1825-1899): Ouvertüre zur Operette „Waldmeister“
Josef Strauß (1827-1870): „Dynamiden“, Walzer op. 173
+++ Pause +++
Josef Strauß: „Jockey-Polka“ op. 278
Johann Strauß (Sohn): Zweite Romanze für Violoncello solo und Orchester op. 255
Franz Lehár: „Fata Morgana“, Konzert-Gavotte op. 59
      Richard Strauss (1864-1949): Tanzwalzer mit Melodien aus der Oper
      „Der Rosenkavalier“    
    
Zugabe:
Johann Strauß (Vater): Radetzkymarsch
Konzert am Rosenmontag
      Montag, 27. Februar 2017, 19:30 Uhr
      Ferdinand Dinstl Saal
      Krems, Bahnhofplatz 16
    
      Ausführende:
      Malena Mocciaro: Violoncello
      Kammerorchester Krems
      Musikalische Leitung: Wolfgang Augustin
      Moderation: Robert Kolar       
    
Programm:
Franz Lehár (1870-1948): „Jetzt geht`s los!“ Militärmarsch op. 17
Johann Strauß (Sohn, 1825-1899): Ouvertüre zur Operette „Waldmeister“
Josef Strauß (1827-1870): „Dynamiden“, Walzer op. 173
Josef Strauß: „Jockey-Polka“ op. 278
Johann Strauß (Sohn): Zweite Romanze für Violoncello solo und Orchester op. 255
Franz Lehár: „Fata Morgana“, Konzert-Gavotte op. 59
      Richard Strauss (1864-1949): Tanzwalzer mit Melodien aus der Oper
      „Der Rosenkavalier“    
    
Zugabe:
Johann Strauß (Vater): Radetzkymarsch



















































